Schraubfundamente im Handbuch Eisenbahnbrücken
Schraubfundamente im Handbuch Eisenbahnbrücken
Das Handbuch Eisenbahnbrücken, veröffentlicht von der Global Rail Group (bzw. PMC Media House / Trackomedia), zählt zu den Standardwerken für Planer, Prüfingenieure, Bauherren und Infrastrukturbetreiber. Es behandelt fundiert und umfassend Planung, Konstruktion, Ausführung und Instandhaltung von Eisenbahnbrücken – stets am aktuellen Stand von Technik, Regelwerken und praktischen Anforderungen.
Die 3. Auflage wurde verfasst von den renommierten Fachautoren Tristan M. Mölter, Michael Fiedler und Rolf H. Pfeifer – allesamt Experten mit langjähriger Erfahrung im Brückenbau, insbesondere im Eisenbahnwesen
Im Kapitel über Gründungen und Unterbauten werden Schraubfundamente nun als innovative, flexible und nachhaltige Gründungsalternative behandelt – besonders geeignet für temporäre Hilfskonstruktionen, schwer zugängliche Bereiche oder Anforderungen mit minimalem Eingriff in den Baugrund. Vorteile wie schnelle, erschütterungsfreie Montage, direkte Belastbarkeit und rückbaubare Nutzung werden hier hervorgehoben.
Die Aufnahme dieses Themas in ein so angesehenes Fachkompendium zeigt klar: Schraubfundamente sind im hochregulierten Eisenbahnbau angekommen. Für alle, die wirtschaftlich und umweltbewusst bauen wollen, bietet diese Anerkennung eine neue Gewichtung – technische Zuverlässigkeit inklusive.
Interesse? Hier der Link zum Buch: https://www.trackomedia.com/Handbuch-Eisenbahnbruecken/978-3-96245-270-4M